- Christian Aberle2023
- Horst Antes2017-2010
- Thomas Arnolds2019
- Anita Bauer2023
- Jana Euler2024
- Angela Fette2023
- Tom Früchtl2017-2010
- Albrecht Fuchs2021
- Kasia Fudakowski2021
- Manuel Graf2018
- Ilka Helmig2020
- Kornelia Hoffmann2021
- Olga Holzschuh2024
- Alexander Janz2024
- Irmel Kamp2023
- Stefanie Klingemann2024
- Hermann Künert2024
- Matthias Lahme2018
- Silvia Martes2024
- Gabriele Menzel2022
- Vera Molnar2022
- Stephan Mörsch2021
- Anne Neukamp2023
- Pirgelis/Ostrowski2017-2010
- Sophie Pape2024
- Simon Risi2024
- Ulrich Rückriem2024
- Nora Schattauer2018
- Silke Schatz2022
- Wilhelm Schürmann2021
- Paul Sochacki2018
- Andrzej Steinbach2024
- Britta Thie2022
- Philipp Valenta2024
- Johanna von Monkiewitsch2024
- Thomas Woll2023
- Heimo Zobernig2021
Der 1978 im badischen Bühl geborene und in Düsseldorf lebende und arbeitende Künstler Manuel Graf gehört mit seinem medienübergreifenden künstlerischen Ansatz zu einer Generation von KünstlerInnen, die sich bei der Reflektion künstlerischer Fragestellungen ausdrücklich Themen einer medienorientierten Gesellschaft widmen. Manuel Graf bezieht da-bei Phänomene der Konsumkultur ebenso mit ein wie den klassischen Modernebegriff, kulturhistorische Studien und ethnografisches Wissen. Das mittlerweile allgegenwärtige Ver-fahren des Architekturrenderings, die 3D-Animation zukünftiger Architekturen, das insbesondere bei der Immobilienentwicklung zur Anwendung kommt, wertet er in seinen Bildwelten und raumbezogenen Installationen insofern aus, als dass er deren visuelle Attraktivität und Wirkweisen sichtbar macht und sie als maßgebend bei der Wahrnehmung und Definition von Wirklichkeit identifiziert.
Für den Museumsverein Düren hat Manuel Graf, der im Sommer 2018 eine großen Einzelausstellung im Leopold-Hoesch-Museum hatte, drei exklusive Motive als Edition aufgelegt, die den animierten Charakter dieses Verfahrens künstlerisch aktiviert.
Bestellung
Sie haben Interesse an einer Jahresgabe? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail an kontakt@museumsvereindueren.de und wir lassen Ihnen das entsprechende Bestellformular zukommen.
Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Bei Nicht-Mitgliedern werden 15% Aufschlag zum Verkaufspreis berechnet. Sämtliche Angebote sind exklusive Rahmung, wenn nicht anders angegeben. Sie erhalten für die Rahmung einer Jahresgabe 10% Rabatt bei der Einrahmungswerkstatt Niko Thiessen in Düren. Sollten für Jahresgaben mehrere Bestellungen vorliegen, werden diese nach dem Eingang des Bestellformulars vergeben. Kann Ihre Bestellung berücksichtigt werden, erhalten Sie von uns sobald wie möglich eine schriftliche Benachrichtigung und eine Rechnung. Nach Zahlungseingang melden wir uns bei Ihnen für einen Abholungstermin. Falls Sie die Zusendung per Post wünschen, erfolgt diese nach Eingang der Zahlung, Porto und Verpackung oder Kurier werden zusätzlich zum Kaufpreis berechnet.
Wir bitten Sie, die bezahlten Jahresgaben zeitnah bei uns abzuholen. Eine Lagerung von bestellten Jahresgaben im Leopold-Hoesch-Museum ist leider nicht möglich, Reklamationen sind nur zulässig, wenn sie eine Woche nach Erhalt der Sendung oder persönlicher Ausgabe schriftlich bei uns eingegangen sind.